Trainerlizenz Pflicht? Darum brauch jeder Jugendcoach eine Lizenz

In diesem Artikel geht es um die Frage, ob ein Trainerschein für Kinder- und Jugendtrainer im Fußball notwendig ist. Niklas und David, zwei erfahrene Trainer, erklären, warum ein Schein nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Verantwortung und pädagogische Kompetenz stärkt. Sie betonen, dass ein Verein und die Kids von ausgebildeten Trainern profitieren, und geben Tipps für die persönliche Weiterentwicklung. Fazit: Ein Trainerschein ist kein Muss, aber ein wichtiger Schritt für bessere Trainingsqualität und eine positive Entwicklung der jungen Spieler:innen .

2/2/20252 min read

Braucht ein Kinder- und Jugendtrainer im Fußball einen Trainerschein?
Ein Blog von Niklas und David – Eure Trainer mit Herz für den Nachwuchs

Hallo zusammen, Niklas und David hier! Wie ihr wisst, brennen wir nicht nur für den Fußball, sondern auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Immer wieder hören wir die Frage: „Braucht man als Trainer im Kinder- und Jugendbereich eigentlich einen Trainerschein?“ Eine berechtigte Frage, die wir heute mal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Denn es geht nicht nur um Regeln, sondern auch um Verantwortung, Qualität und die Entwicklung unserer jungen Spieler:innen .

Die kurze Antwort: Nein, aber…

Grundsätzlich ist es in den unteren Ligen und im Breitensport oft nicht verpflichtend, einen Trainerschein zu besitzen. Viele Vereine sind froh, wenn sich überhaupt jemand bereit erklärt, das Training zu leiten. Aber – und das ist ein großes ABER – ein Trainerschein bringt so viele Vorteile mit sich, dass wir sagen: „Ja, er ist notwendig!“ Warum? Das erklären wir euch jetzt.

1. Fachwissen ist unersetzlich

Kinder- und Jugendfußball ist mehr als nur ein Ball und ein paar Hütchen. Es geht um die richtige Technik, altersgerechte Trainingsmethoden und die körperliche sowie mentale Entwicklung der Kids. Ein Trainerschein vermittelt genau dieses Wissen.

  • Wie plane ich ein altersgerechtes Training?

  • Wie vermeide ich Verletzungen?

  • Wie fördere ich die individuellen Stärken der Spieler:innen ?

Ohne dieses Know-how kann man zwar motiviert sein, aber es fehlt oft an der nötigen Struktur und Effektivität.

2. Verantwortung gegenüber den Kindern

Als Trainer trägst du eine große Verantwortung. Du bist Vorbild, Mentor und manchmal auch eine Art „Ersatzelternteil“. Ein Trainerschein bereitet dich nicht nur auf die sportliche, sondern auch auf die pädagogische Seite der Arbeit vor.

  • Wie gehe ich mit Konflikten um?

  • Wie motiviere ich Kinder, die frustriert sind?

  • Wie schaffe ich ein faires und respektvolles Miteinander?

Diese Fragen sind genauso wichtig wie die Frage nach der richtigen Taktik.

3. Der Verein profitiert

Ein Verein mit ausgebildeten Trainern strahlt Professionalität aus. Eltern vertrauen eher einem Verein, der zeigt, dass er die Ausbildung der Kinder ernst nimmt. Außerdem steigt die Qualität des Trainings, was langfristig auch die Leistung der Mannschaft verbessert. Win-win für alle!

4. Persönliche Weiterentwicklung

Ein Trainerschein ist nicht nur für die Kids gut, sondern auch für dich selbst. Du lernst neue Methoden, knüpfst Kontakte und entwickelst dich weiter – sowohl als Trainer als auch als Mensch. Und mal ehrlich: Wer will nicht der beste Coach sein, der er sein kann?

Aber was, wenn ich keinen Schein habe?

Keine Sorge, niemand erwartet, dass du von heute auf morgen zum Profi-Trainer wirst. Wenn du gerade erst anfängst, ist das völlig okay. Wichtig ist, dass du dich weiterbildest. Viele Vereine bieten Unterstützung an, und es gibt auch online viele Ressourcen, um dich schlau zu machen. Der erste Schritt ist, dass du dich überhaupt engagierst – das ist schon mal großartig!

Unser Fazit

Ein Trainerschein ist keine Pflicht, aber er ist ein wichtiges Werkzeug, um die bestmögliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zu leisten. Es geht nicht nur um Fußball, sondern darum, die Kids in ihrer gesamten Entwicklung zu unterstützen. Und das ist es, was uns als Trainer so erfüllt.

Was denkt ihr? Ist ein Trainerschein notwendig, oder kann man auch ohne gut zurechtkommen? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder diskutiert mit uns in der nächsten Podcast-Folge!

Bis dahin, bleibt am Ball!
Eure Niklas und David

PS: Falls ihr Fragen zum Trainerschein habt oder wissen wollt, wie man ihn macht, schreibt uns gerne an. Wir helfen euch weiter!